Linde_MH_Logo_RGB
  • Menu
  • Startseite
  • Blog
  • Warehouse
  • Lösungen
  • Unsere Partner
  • Presse
Blog
Warehouse
Lösungen
Unsere Partner
Presse
Ihr Linde MH Händler
  • English
Kontaktieren Sie uns
Suche
0 Suchergebnisse
Mehr laden
  • English
Interview zum Linde Energy Navigator mit Andreas Kistner.

Energie nach Maß

30.06.2022

Drei Fragen an: Andreas Kistner

Diesel? Gas? Elektroantrieb? Oder vielleicht sogar Brennstoffzellen? Bei den Energiesystemen für Flurförderzeuge haben Unternehmen heute die Qual der Wahl. Mit dem Linde Energy Navigator unterstützt Linde eine faktenbasierte Entscheidung. Wie das funktioniert, erklärt uns Andreas Kistner, Senior Director Business Innovation.

Andreas, Energy Navigator klingt wie etwas aus einem Science-Fiction-Film. Was müssen wir uns darunter vorstellen?

Der Energy Navigator wird bei der World of Material Handling 2022 präsentiert.
Der Energy Navigator wird bei der World of Material Handling 2022 präsentiert.

Science Fiction ist vielleicht etwas übertrieben, aber zukunftsweisend ist es aus meiner Sicht auf jeden Fall. In der Intralogistik fragen sich aktuell viele Unternehmen, welches das beste Antriebssystem für ihre Flurförderzeuge ist. Verbrenner? Elektro? Oder eventuell Wasserstoff? Der Energy Navigator ist ein Werkzeug für die strukturierte Beratung, das diese Frage schnell und einfach beantwortet. Linde-Berater führen dabei Schritt für Schritt durch einen digitalen Fragebogen. Am Ende trifft die Software eine Aussage darüber, welches Energiesystem sich für die Aufgaben des Kunden am besten eignet.

Das klingt ziemlich aufwendig und kompliziert…

Nein, ganz und gar nicht. In Wahrheit geht es sogar sehr fix. In einem rund 15-minütigen Gespräch erfasst der Energy Navigator alle relevanten Anforderungen und Ziele des Kunden. Die Fragen sind relativ einfach und schnell zu beantworten, gehen aber trotzdem sehr ins Detail. Aus diesen Daten erstellt die Software eine transparente Übersicht zu den wichtigsten Kriterien, die für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem sprechen. Daraus ergibt sich eine Pro-und-Contra-Analyse, auf deren Basis eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann. Der Vorbereitungsaufwand für die Kunden ist minimal.

Deiner persönlichen Erfahrung nach: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für ein Energiesystem am meisten?

Andreas Kistner, Senior Director Business Innovation bei Linde Material Handling.
Andreas Kistner, Senior Director Business Innovation bei Linde Material Handling.

Das hängt stark von der Situation des Kunden ab. Deshalb berücksichtigt der Energy Navigator unterschiedlichste Parameter, von der vorhandenen Netzinfrastruktur über Schichtpläne und Einsatzumgebungen bis hin zu Produktions- und Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens. Jeder Kunde gewichtet diese Bereiche unterschiedlich und hat damit die Möglichkeit, das Ergebnis perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden. ‚Right Energy‘ ist damit nicht nur ein Schlagwort, sondern wirklich genau das, was die Kunden bekommen.

Lieber Andreas, vielen Dank für dieses Gespräch.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

womh22-hydrogen-Karl_Knipfelberg-473

Die Wasserstoff-Revolution

Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglichen Fahrzeugantriebe mit gewaltigem Zukunftspotenzial, vor allem für nachhaltig denkende Unternehmen. Karl Knipfelberg, VP Product Management Counterbalance & Energy, erklärt Kimsy und Luis, welche praktischen Vorteile die Technologie hat und worauf bei der Flottenplanung in der Intralogistik zu achten ist.

Mehr erfahren
Teilen
Teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf
Copyright © 2025 Linde Material Handling
Diese Website ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
Teilen
Teilen

Für das Laden von Videos ist die Zustimmung zur eingebetteten Video-Cookie-Gruppe und die Akzeptanz der Datenschutzrichtlinien von Vimeo und YouTube (Google) erforderlich.

Video Laden